Angriffsmöglichkeit auf Second-Life-Währung

Der Betreiber hat ausdrücklich vor möglichen Hackerangriffen auf die Linden-Dollars gewarnt. Da die virtuelle Währung von Second Life direkt in US-Dollar umgetauscht werden kann, stellt diese Bedrohung ein ernstes Problem dar.

Laut Angaben der Sicherheitsforscher Charles Miller and Dino Dai Zovi steht der Betrug in Verbindung mit Apples QuickTime, das zum Abspielen von Videos in Second Life benutzt wird. Die Nutzer können Videos oder Bilder in ihren Second-Life-Auftritt integrieren und sobald jemand in die Nähe des Avatars oder des Grundstücks kommt, wird QuickTime aktiviert, um das jeweilige Video oder Bild wiederzugeben. Dabei wird die Second-Life-Software durch QuickTime an eine Webseite weitergeleitet. Die Hacker machen von diesem Manko Gebrauch und leiten die Second-Life-Software an eine manipulierte Webseite weiter, die dann den Second-Life-Avatar übernimmt und es den Hackern somit erlaubt, die Linden-Dollars von deren Konten abzuräumen.

Linden Lab weiß von diesem Sicherheitsloch und verspricht, das Problem schnellstens zu beheben. Apple hat bislang noch keine Lösung für das Problem veröffentlicht.

In der Zwischenzeit sind die Second-Life-Bewohner wohl am besten damit beraten, den Bestand ihrer Linden-Dollar möglichst gering zu halten und sie so schnell wie möglich gegen richtige Dollar einzutauschen. Denn was nicht auf der Webseite angelegt ist, kann auch nicht gestohlen werden.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

1 Stunde ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

3 Stunden ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

1 Tag ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

1 Tag ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

2 Tagen ago

Landkreis Schmalkalden-Meiningen modernisiert IT mit VxRail

Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.

2 Tagen ago