Categories: SoftwareUnternehmen

Leitfaden informiert über kommunale IT-Dienstleister

Der Leitfaden enthält Zahlen, Daten und Fakten über die kommunalen IT-Dienstleister. Der Leser findet zudem Hintergrundinformationen zu kommunalen Themen.

Inhaltlich bezieht sich die Veröffentlichung auf die Ergebnisse einer Vitako-Umfrage, an der sich 48 kommunale IT-Dienstleister beteiligt haben, darunter 38 Mitglieder der Bundes-Arbeitsgemeinschaft. Die Firmen beantworteten zwanzig Fragen – zum Beispiel zur Rechtsform des Unternehmens und dessen Kundenstamm oder zu Unternehmensstruktur und -größe.

Die von Vitako befragten IT-Dienstleister beschäftigen rund 8100 Mitarbeiter. Im Jahr 2006 erzielten die Unternehmen einen durchschnittlichen Umsatz pro Mitarbeiter von 127.000 Euro. Die Fluktuationsrate des Personals lag mit nur 1,6 Prozent weit unter dem Branchenschnitt (etwa zehn Prozent). Insgesamt betreuen die Vitako-Mitglieder rund 500.000 IT-Arbeitsplätze in 10.000 Kommunen und verzeichnen ein jährliches Umsatzvolumen von knapp einer Milliarde Euro.

Die aktuelle Ausgabe des IT-Monitor Kommunal kann kostenlos in der Vitako-Geschäftsstelle angefordert werden. Vitako plant, den Leitfaden künftig regelmäßig neu zu erstellen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

8 Stunden ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

9 Stunden ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

14 Stunden ago
Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung istManufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

14 Stunden ago
Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

1 Tag ago
Kletternde Roboter im WarenlagerKletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

1 Tag ago