Mit dem neuen Service Pack beseitigt Microsoft nicht nur Fehler des Exchange Server 2007, sondern führt auch eine Reihe an Neuerungen ein. Der Server bietet neue Funktionen beim Zugriff über den Browser und funktioniert nun auch unter Windows Server 2008.
Das Unified Messaging von Exchange unterstützt jetzt den Office Communicator 2007 und den Office Communications Server 2007. Outlook Web Access bietet ab sofort Zugriff auf öffentliche Ordner, S/MIME-Unterstützung, persönliche Verteilerlisten sowie einen Regeleditor für die Mailbox. Zudem bietet Exchange für die Verbesserung der Hochverfügbarkeit eine kontinuierliche Spiegelung der Daten (Standby Continous Replication).
Eine komplette Liste der im Service Pack 1 enthaltenen Änderungen und Neuerungen findet sich im Microsoft Technet. Das je nach Komponentenauswahl 840 bis 1695 Megabyte große Update steht ab sofort zum kostenlosen Download bereit.
Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.
Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…
Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…
Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…