Symantec meldet aktiven Exploit für QuickTime-Lücke

Der von Symantec gemeldete Exploit greift die seit einer Woche bekannte Schwachstelle in der Behandlung des Real Time Streaming Protocols (RTSP) an, die Apples QuickTime 7.3 und iTunes betrifft.

Der Schadcode wurde, so Symantec, auf einer kompromittierten Porno-Webseite gefunden, die den Anwender an eine andere Seite weiterleitet, auf der ein Schädling mit dem Namen “Downloader” gehostet wird. Dieser lädt als Trojaner andere Schädlinge nach. Die Bedrohung an sich bezeichnet Symantec jedoch als gering.

Laut Symantec gibt es noch keinen Patch für diese Sicherheitslücke. Deshalb empfehlen Sicherheits-Experten besorgten Anwendern ihre Browser mit den höchsten Sicherheitseinstellungen zu konfigurieren sowie Quicktime für RTSP-Protokolle zu deaktivieren und alle ausgehenden Vorgänge zu filtern.

Quicktime gerät immer häufiger ins Visier von Cyberkriminellen und Sicherheitsexperten. Erst Anfang der Woche hatte Linden Lab, Betreiber der virtuellen Welt Second Life, vor möglichen Diebstählen von Linden-Dollars mit Hilfe von QuickTime gewarnt.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

1 Tag ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

2 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

2 Tagen ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

2 Tagen ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

6 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

6 Tagen ago