Ob Industrieroboter, Humanoid-Roboter oder einfacher Haushaltsroboter auf der Robotik-Fachmesse iREX 2007 wurden die unterschiedlichsten Anwendungsfelder für gegenwärtige und zukünftige Roboteranwendungen gezeigt.
Auf der japanischen Computermesse wurde zum Beispiel Simroid, ein weiblicher humanoider Roboter, präsentiert. Seine Existenz verdankt Simroid der Vorstellung, dass künftige Zahnärzte während ihrer Ausbildung auch den Umgang mit den Patienten lernen sollen.
Die menschenähnliche Roboterfrau folgt den Anweisungen und den Bewegungen des Zahnarztes, um dann Schmerzen zu zeigen, sobald die Behandlung eines echten Patienten weh tun könnte. Dies zeigt die Roboterfrau durch entsprechende Gesichtsmimik, bewegt ihre Hände und Augen und sagt auch, wenn es ihr weh tut. Sie simuliert sogar einen Würgreiz, wenn die Instrumente zu weit in den Mund geschoben werden. Geschaffen wurde Simroid von der Firma Kokoro, die bereits den Empfangs-Roboter Actroid herstellten.
Der deutsche Hersteller für Industrieroboter, Kuka, hatte einen Weltmeister mit im Gepäck. Das Unternehmen präsentierte mit dem ‘KR 1000 titan’ den stärksten Industrieroboter der Welt, der mittlerweile sogar im Guinness-Buch der Rekorde verewigt ist.
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…
Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.