Categories: Management

Firmen verzichten auf Manager-Wissen

So löblich das auch im Sinne der betroffenen Manager klingen mag – nicht wenige von ihnen wollen ihr Wissen weiterhin weitergeben. Und mehr als 70 Prozent der Firmen geht dadurch Know-how unwiederbringlich verloren.

Wie die Online-Jobbörse StepStone in einer internationalen Umfrage herausfand – an der sich in Deutschland 5472 Menschen beteiligten – spielen ältere Mitarbeiter nach dem Ausscheiden aus ihrem Unternehmen dort keine Rolle mehr. Lediglich 22 Prozent der Unternehmen binden pensionierte, ehemalige Mitarbeiter in aktuelle Unternehmensentscheidungen ein. Weitere 8 Prozent denken momentan verstärkt darüber nach.

Frank Hensgens, Vorstand der StepStone Deutschland AG, wies in einer Mitteilung des Unternehmens auf den Zusammenhang mit dem Fachkräftemangel hin und sagte: “Der aktuell viel diskutierte Fachkräftemangel in Deutschland und Europa wird zukünftig durch den demographischen Wandel sicherlich verstärkt zum Tragen kommen. Immer mehr ältere Führungskräfte stehen immer weniger jüngeren gegenüber. Aus diesem Grund stehen europäische Unternehmen zukünftig vor der zentralen Herausforderung, den qualifizierten Erfahrungsschatz bewährter Senioren effektiver einzubinden.”

Diese Ansicht teilte Steffen Haas, Geschäftsführer der Initiative ‘Erfahrung Deutschland’. “In Zeiten des globalen Wettbewerbes können wir es uns nicht mehr erlauben, hoch qualifiziertes Wissenspotential im Ruhestand brach liegen zu lassen. Die besten Köpfe müssen unabhängig von ihrem Alter Zugang zur Wirtschaft haben. Das ist kein gesellschaftliches Engagement, sondern eine ökonomische Notwendigkeit”, warnte er.

Im internationalen Vergleich liegt Deutschland mit der Vernachlässigung von pensionierten Fach- und Führungskräften im Trend. So verzichten 72 Prozent der europäischen Unternehmen auf die Einbindung von qualifizierten Arbeitskräften, die sich derzeit im Ruhestand befinden. Nur 19 Prozent beziehen diese mit ein. Am wenigsten einbezogen werden die älteren Fach- und Führungskräfte in Frankreich. Dort gaben 85 Prozent der Befragten an, dass in ihrem Unternehmen Manager im Ruhestand keine Rolle spielen, hieß es.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

17 Stunden ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

18 Stunden ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

22 Stunden ago

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

23 Stunden ago

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

2 Tagen ago

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

2 Tagen ago