Categories: Unternehmen

Mann tot durch Bohrer – nicht durch Handy

Warum sollte ein Handy-Akku die Grubenluft nicht vertragen sollen, warum sollte er gleich in die Luft gehen? Aber nun ist die Wahrheit doch noch ans Tageslicht gekommen.

Ein Kollege. Es war ein Mitarbeiter. Mit einem Bohrer. Und es soll ein Unfall gewesen sein, also nicht die Akku-Explosion, sondern mit dem Bohrer ist etwas schief gegangen, in der Unglücksgrube in Korea.

Zunächst hatten Medien die ermittelnden Behörden zitiert: “Der tot aufgefundene Grubenarbeiter könnte von einem explodierenden Handy-Akku getötet worden sein”. Für diese These sprach die Tatsache, dass in der Brusttasche des Arbeiters ein geschmolzenes Handy war.

Dagegen sprach jedoch die Autopsie, die schwere Verletzungen der inneren Organe aufzeigte und die nicht mehr auf eine explodierenden Akku zurückzuführen waren. Dagegen sprach auch LG, der Hersteller des Handys. Man teste ausgiebig die Geräte und eine Explosion sei äußerst unwahrscheinlich, hieß es in einer Mitteilung.

Nach eingehender Befragung gab schließlich ein Arbeitskollege des Getöteten zu, beim Arbeiten versehentlich den Mann getötet zu haben. Um die Polizei auf eine falsche Fährte zu führen, habe er schließlich den fahrbaren Bohrer an eine andere Stelle gebracht. Die Geschichte mit dem explodierten Handy, gab er zu, sei lediglich eine Schutzbehauptung gewesen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Diagnose im Kampf gegen HautkrebsKI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

13 Stunden ago
Industrie 4.0 als Jobmotor?Industrie 4.0 als Jobmotor?

Industrie 4.0 als Jobmotor?

Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.

14 Stunden ago
KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer ServiceKI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…

17 Stunden ago
Agentic AI definiert Engagement im Handel neuAgentic AI definiert Engagement im Handel neu

Agentic AI definiert Engagement im Handel neu

Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.

17 Stunden ago
KI-Governance für UnternehmenKI-Governance für Unternehmen

KI-Governance für Unternehmen

Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.

23 Stunden ago
Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen WendepunktEuropa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

4 Tagen ago