Gefährdung durch Leck in Microsofts Web-Proxy

Nun hat Microsoft ein Advisory veröffentlicht, in dem der Hersteller vor einer möglichen Gefährdung durch einen Fehler in Web Proxy Auto-Discovery (WPAD) warnt.

Angreifer könnten die in manchen Konfigurationen fehlerhafte Suche nach DNS-Informationen (Domain Name System) ausnutzen, um mittels einer Man-in-the-Middle-Attacke Daten auszuspionieren, heißt es dort. Betroffen sind die Windows-Betriebssysteme 2000, XP, Server 2003 und Vista sowie die Internet-Explorer-Versionen 5.01, 6 und 7.

Der Fehler resultiert aus der Art, wie Windows Hostnamen auflöst, die keinen Fully-Qualified Domain Name (FQDN) enthalten. Davon betroffen seien ausschließlich Kunden, deren Domain-Name in einer Third-Level- oder tieferen Domäne wie xy.co.us beginnt, teilte Microsoft mit. Da Privatnutzer auf ihrem System in der Regel kein primäres DNS-Suffix konfiguriert hätten und nicht Mitglied einer Domäne seien, bestehe für sie keine Gefahr.

Bislang hat Microsoft nach eigenen Angaben noch keine Informationen über Angriffe erhalten, welche die Schwachstelle ausnutzen. Das Unternehmen untersuche derzeit das Problem und werde gegebenenfalls ein Sicherheitsupdate veröffentlichen. Bis dahin können Anwender das Sicherheitsleck mittels mehrerer in dem Security Advisory beschriebener Workarounds stopfen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

6 Stunden ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

16 Stunden ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

2 Tagen ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

2 Tagen ago
UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigenUniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

3 Tagen ago
Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagernManaged Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

3 Tagen ago