ZDNet-Reporter David Berlind unterhält sich in New York mit Dan Schinasi, Samsung Manager HDTV Product Planning, über das neue Angebot. Um 3D-Filme auf dem Fernseher zu sehen, brauchen Anwender einen Mittelklasse-PC, die Samsung-Software, eine DVI-Karte (Digital Visual Interface) sowie eine 3D-Brille. Die Software kostet 50 Dollar, die Brille sowie ein spezieller Emitter insgesamt 100 Dollar. Je nach Größe des Fernsehers schlägt der 3D-Genuss mit 1400 bis 4500 Dollar zu Buche.
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…
Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.