Apples iPod Touch verbindet sich selbständig mit WLAN-Netzen in der Nähe. Jobs präsentierte zudem eine WLAN-Variante des iTunes-Stores. Über die Software kann ein Anwender über den iPod Touch Musik kaufen – etwa, wenn er in einem Laden der Kaffeehaus-Kette Starbucks sitzt, der über ein WLAN-Netz verfügt. Die Songs werden anschließend automatisch in die iTunes-Software auf dem Computer eingespielt. Der iPod Touch soll noch in diesem Monat in Europa auf den Markt kommen.
Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One
Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…
Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…
Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…
Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…
Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…