Staubsensoren
Seit einigen Jahren haben sich Staubsensoren, die optisch Partikelniveaus in Luft erkennen können, in Luftreinigern durchgesetzt. Sie können in der Luft vorkommende Partikel wie Tabakrauch, Haushaltsstaub und Pollen beseitigen. Mithilfe eines Staubsensors kann die Luftreinigungsfunktion automatisch ein- und ausgeschaltet und die Reinigungswirkung eingestellt werden.
Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…