Sichere Festplatte mit Intels vPro

Unter dem Code-Namen Danbury entwickelt Intel derzeit Verschlüsselungstechnologien, die in die vPro-Plattform eingebettet werden. Kommerzielle Verschlüsselungslösungen werden damit leistungsfähiger, heißt es vom Hersteller.

Dafür sorgen spezielle On-Board-Komponenten und Integrationsschnittstellen für diese Programme. Zudem will der Hersteller so eine neue Schutzschicht für inaktive Festplatten realisieren. Die Technologie Danbury werde außerdem eine sichere Ablage für Sicherheitsschlüssel aus unterschiedlichen Anwendungen bieten.

Festplattenverschlüsselungen werden derzeit von verschiedenen Herstellern angeboten. Doch meist greifen diese Software-basierten Lösungen erst dann, wenn das Betriebssystem vollständig hochgefahren ist. Damit tut sich Angreifern ein Leck in der Datensicherheit auf und Anwender, so heißt es von Intel wiegten sich oft in falscher Sicherheit. Denn auch im Energiesparmodus oder im Standby könne man zwar auf die Festplatte zugreifen, eine Verschlüsselungslösung greife dann jedoch nicht.

Diesem Problem wolle nun Intel mit einer Hardware-basierten Verschlüsselung entgegenwirken. Das Unternehmen wolle jedoch nicht in den Markt für Verschlüsselung einsteigen, sondern vielmehr mit Anbietern wie Utimaco, PGP oder Pointsec zusammenarbeiten. Diese können dann von Funktionen, wie etwa dem Austausch von Schlüsseln auf Hardware-Ebene, profitieren.

Im Zusammenspiel mit der Management Technologie IAMT (Intel Active Management Technolgie) soll Danbury auch den Remote-Zugriff auf verschlüsselte Festplatten durch einen Administrator und damit auch die Fernwartung gesicherter Systeme ermöglichen, ohne dass der User auf dem Client gefragt ist. Häufig müssen heute Administratoren zunächst ein System entschlüsseln, bevor sie einen Patch aufspielen oder eine Änderung vornehmen können.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen WendepunktEuropa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

3 Tagen ago
Durchbruch fürs QuanteninternetDurchbruch fürs Quanteninternet

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

3 Tagen ago
KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

5 Tagen ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

6 Tagen ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

6 Tagen ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

1 Woche ago