Die nächste Version des mobilen Betriebssystems von Microsoft soll nach diesen Angaben im Jahr 2009 erscheinen und ähnlich wie Apples iPhone umfangreiche Touch-Funktionen bieten. Der Blog Inside Microsoft beruft sich auf eine Quelle innerhalb von Microsoft.
Windows Mobile 7 soll neben der Gesten- auch eine Bewegungserkennung bieten – die ihre Ergebnisse aber nicht aus Sensoren, sondern über die in vielen Geräten integrierte Kamera erlangt. Wenn man ein Gerät beim Musikhören schüttelt, wird den veröffentlichten Screenshots zufolge beispielsweise die Zufallswiedergabe aktiv. Das gesamte Betriebssystem lässt sich per Finger-Tipp bedienen.
Auch in die Optik will Microsoft offenbar Arbeit investieren: Vorgänge sollen durch Einblendungen untermalt werden. Wenn sich die Inhalte des Postings bewahrheiten, verschwinden in Windows Mobile 7 die klassischen Scroll-Balken. Integrierte Anwendungen für E-Mail, Medienwiedergabe und andere Aktivitäten sollen gründlich überarbeitet werden. Einzelne Bilder deuten auf die Unterstützung von Multitouch hin – also der gleichzeitigen Erkennung mehrerer Berührungspunkte.
Derzeit ist unklar, ob die gezeigten Funktionen tatsächlich in der Final Version zu finden sein werden. Sicher ist nur: Gegenüber dem iPhone hat Windows Mobile einiges aufzuholen.
Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…
Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…