Kritische Lücke in OpenOffice

Durch das Update auf die Version 2.3.1 schließt die Openoffice-Gruppe eine sehr gefährliche Sicherheitslücke in Openoffice 2.3 und früheren Versionen.

Die Schwachstelle wurde zuerst von Secunia entdeckt. Demnach gibt es einen Programmfehler in der Third-Party Database-Engine HSQLDB, die als voreingestellte Datenbank genutzt wird. Der Fehler kann von einem Hacker so ausgenutzt werden, dass mittels eingeschleusten Schad-Codes das Dokumenten-Handling in der Datenbank geändert wird.

Die Openoffice-Gruppe rät allen Usern, schnellstmöglich auf die Version 2.3.1 umzusteigen, da hier das Problem nicht besteht. Neue Features enthält das Update nicht, diese sind erst für neue, reguläre Version 2.4 geplant, die OpenOffice für März 2008 angekündigt hat.

Openoffice steht seit einiger Zeit wegen zunehmender Sicherheitsprobleme in den Schlagzeilen. Die Version 2.3 wurde erst im vergangenen September frei gegeben, kurz bevor Sicherheitsexperten eine Schwachstelle in Verbindung mit TIFF-Dateien entdeckten, die bei allen Versionen älter als 2.0.4 bestand.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Agenten erfolgreich integrierenKI-Agenten erfolgreich integrieren

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

12 Stunden ago
Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft FabricPlusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…

12 Stunden ago
Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostischSchluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

1 Tag ago
Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

3 Tagen ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

4 Tagen ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

6 Tagen ago