Categories: SoftwareUnternehmen

Sun opfert Entwickler-Tools für NetBeans

Im Vorfeld der Veröffentlichung der integrierten Entwicklerumgebung (IDE) ‘NetBeans Version 6.0’ hat Sun Pläne geäußert, Java Studio Enterprise und Java Studio Creator nicht mehr weiter fortzuführen. Der Hersteller bietet den Anwendern Migrationsprogramme, wie etwa Unterstützung über Web-Services, die beim Umstieg auf NetBeans helfen sollen.

Da derzeit noch Supportverträge über diese Entwicklertools laufen, werde Sun die beiden Tools noch eine Weile anbieten. Ein Sun-Sprecher erklärte, es sei schließlich kein feiner Zug, an irgendeinem Tag einfach die Lichter abzudrehen.

Laut Sun sollen alle NetBean-Tools in einer integrierten Umgebung zusammengefasst werden. Daher habe sich Sun auch zu diesem Schritt entschlossen. Anwender hätten den Wunsch nach einer einheitlichen Entwicklerumgebung und einem Framework geäußert, auf der sich verschiedene Funktionalitäten kombinieren lassen. Und NetBeans sei inzwischen die Grundlage für sämtliche Entwicklerwerkzeuge bei Sun.

So hatte Sun den Java Studio Crator 2004 mit dem Argument eingeführt, das durch dieses visuelle Tool die Entwicklung von Java einfacher werde. Jetzt seien die gleichen Funktionalitäten auch in NetBeans enthalten. Zuletzt hatte Sun diese Tools gratis angeboten. An dem Tool Sun Studio, dass die Entwicklung von Anwendungen in C und C++ erleichtern soll, werde Sun jedoch festhalten.

Im Konkurrenzkampf mit Eclipse muss Sun eine umfassende und möglichst flexible Umgebung anbieten. Version 6.0 erweitert die ursprünglich als Java-Entwicklerumgebung initiierte Entwicklungsumgebung. Beispiele dafür sind Funktionen für PHP, Ruby on Rails, C, C++ und Groovy. Neu sind unter anderem auch verbesserte Auto-Vervollständigungen, bessere Suche wie auch ein visuelles Tool, für das Erstellen von Web-Services. Zudem wird mit dem ehemaligen Projekt Matisse das Schnittstellen-Tool Swing enthalten sein.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

2 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

2 Tagen ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

3 Tagen ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

3 Tagen ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

4 Tagen ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

5 Tagen ago