EMC wird VMware-kompatibel

Das ist das erste größere Update für eine Technologie, die EMC 2005 zum ersten Mal vorgestellt hatte. Die Virtualisierungslösung ‘Invista’ unterstützt nun vollständig die Virtualisierungstechnolgie der EMC-Tochter VMware. Daneben hat EMC auch an der Skalierbarkeit, Sicherheit  und der Verfügbarkeit geschraubt.

Mit der Version 2.0 ist Invista jetzt auf den ESX-Server von VMware getestet, zertifiziert und optimiert. Über einen weiteren Upgrade ermöglicht EMC das Aufteilen von virtuellen Einheiten. Bislang musste eine Invista-Instanz in einem einzelnen Rack laufen, nun könne der Betrieb auf bis zu 300 Meter entfernte Systeme aufgeteilt werden.

EMC muss nachziehen. In der Welt der Server wird Virtualisierung derzeit ganz groß geschrieben. Und so tun sich jetzt auf der Storage-Seite die Flaschenhälse auf. Daher müssen die Hersteller auch hier Antworten auf den Trend bereit halten.

EMC setzt hier anders als etwa die Mitbewerber Hitachi Data Systems oder IBM auf eine so genannte Split-Path-Architektur. Dabei werden Daten und die Kontrollinformationen auf getrennten Wegen zwischen Storage und Server hin und her transportiert. Lediglich die Kontrollinformationen gehen dabei durch ein Invista-Gerät. Die Daten werden direkt zwischen Server und Storage ausgetauscht.

Hitachi und IBM verwenden hier eine In-Band-Lösung, die Daten und Kontrollinformationen, die zwischen einem Server und dem Storage ausgetauscht werden, über ein Storage-Virtualisierungsgerät schickt.

Beide Architekturen haben ihre Vor- und Nachteile. So skaliert die EMC-Lösung besser, hat dafür aber besondere Ansprüche bei Switchen. Auf der anderen Seite lassen sich In-Band-Lösungen einfacher und meist kostengünstiger betreiben. Invista ist ab 100.000 Dollar zu haben und verträgt sich mit Switches von Cisco und Brocade, die gegebenenfalls auch noch gekauft werden müssen. Die kleinste Konfiguration unterstützt 14 Terabyte Daten.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

3 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

3 Tagen ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

3 Tagen ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

4 Tagen ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

5 Tagen ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

6 Tagen ago