Neue Rekordmarke für E-Mail-Spam

Die von Barracuda Networks aufgestellten Zahlen markieren einen neuen Höchststand in der Geschichte des E-Mail-Spams. In der Studie haben die Sicherheitsspezialisten täglich eine Milliarde elektronischer Briefe untersucht, die an mehr als 50.000 Kunden weltweit verschickt wurden.

Die Hälfte aller Anwender findet täglich zwischen einer und fünf Spam-Mails in ihrem Posteingang. Zwei Drittel bekommen täglich unter zehn Spam-Mails, während 13 Prozent mit mehr als 50 Spam-Mails pro Tag überflutet werden. Gleichzeitig sind die Spam-Mails immer schwieriger identifizierbar. Weiterhin wurden in 2007 immer häufiger E-Mail-Anhänge, wie beispielsweise PDF-Dokumente für Spam-Mails benutzt.

In den vergangenen Jahren ist der Spam-Versand drastisch angestiegen. In 2001 waren es nur fünf Prozent, in 2004 bereits 70 Prozent und im vergangenen Jahr waren 85 bis 90 Prozent aller E-Mails Spam. “Diese Zahlen zeigen deutlich, dass der amerikanische ‘Can-Spam Act’ (Controlling the Assault of Non-Solicited Pornography and Marketing Act) bislang überhaupt keine Wirkung in der Spam-Bekämpfung gezeigt hat”, hieß es in dem Bericht.

Einige Experten sind der Meinung, dass sich das Spam-Problem nur durch einen gemeinschaftlichen Ansatz lösen lässt. So haben sich bereits verschiedene Open-Source-Projekte wie Spamhaus gebildet, die Spam-Informationen sammeln und daraus aktualisierte Filter entwickeln.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

1 Tag ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

1 Tag ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

2 Tagen ago
Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung istManufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

2 Tagen ago
Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

2 Tagen ago
Kletternde Roboter im WarenlagerKletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

2 Tagen ago