Cisco nennt die größten globalen Cyber-Gefahren

Der Jahresbericht zur weltweiten IT-Sicherheitslage hat den Anspruch, umfassend zu sein: Viren, Spam und menschliche Fehler haben ebenso Eingang gefunden wie Terrorismus und seine Auswirkungen auf die IT.

Der vollständige Report steht zum freien Download zur Verfügung. Er soll anhand der bisher von Cisco erkannten Szenarien, die die IT-Sicherheit bedrohen, aufzeigen, wo die größten Gefahren für 2008 zu vermuten sind. Als eine der wichtigsten Erkenntnisse legt der Cisco-Bericht die zunehmend globale Natur von Angriffen auf IT-Systeme offen. Insbesondere der weltweite Web-2.0-Trend und die rasante Verbreitung IP-basierter Kommunikationsmodelle bieten Kriminellen immer neue Angriffspunkte.

IT-Sicherheit, so warnen die Autoren des Reports, sei heute nicht mehr nur ein Kampf gegen Viren und Spam. Organisationen müssten sich vielmehr verstärkt auch auf politisch motivierte Identitätsdiebstahl- und Denail-of-Service-Angriffe einstellen. Als Beispiel nennt der Bericht die Attacken russischer Hacker-Gangs auf IT-Systeme im Nachbarland Estland – als Reaktion auf die Entfernung eines russischen Denkmals des unbekannten Soldaten aus dem Zweiten Weltkrieg im Frühjahr 2007.

Der Cisco-Bericht will einen ganzheitlichen Ansatz vertreten. Verwundbarkeit von IT-Systemen, physische Bedrohungen, Legalitäts-, Vertrauens- und Identitätsaspekte, der Faktor Mensch sowie geopolitische Gesichtspunkte kommen vor. Anhand dieser Kategorien arbeitet der Bericht die jeweiligen Schutzanforderungen heraus. Konkrete Handlungsempfehlungen zum Schutz davor sind: regelmäßige Security-Audits und enge Collaboration der IT-Verantwortlichen mit sämtlichen Nutzergruppen innerhalb und außerhalb der eigenen Organisation; Sensibilisierung aller Beteiligten für Fragen der IT-Security sowie gezielte Schulungsmaßnahmen; schließlich eine breite Verankerung einer integrierten Sicherheitsstrategie auf allen Ebenen der Infrastruktur, einschließlich Nutzer, Netzwerk, Applikationen und Daten.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

2 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

2 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

5 Tagen ago
Verbrechensabwehr mit KIVerbrechensabwehr mit KI

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

6 Tagen ago
Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter KurswechselSchwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

6 Tagen ago
Open Source und KI: Passt das zusammen?Open Source und KI: Passt das zusammen?

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

7 Tagen ago