Intels neues System on a Chip

Star in der Manege der Konsumentenmesse CES in Las Vegas aus dem Stalle Intel wird jedoch die Kleinigkeit eines Flash-basierten Speichers von der Größe eines Daumennagels sein. Und dieses Laufwerk soll in verschiedenen mobilen Geräten wie Smartphones, GPS-Empfänger oder Spielekonsolen Einzug halten.

Der NAND-Flash-Speicher ‘Z-P140 PATA’ (Parallel Advanced Technology Attachment) wird mit den Kapazitäten 2 und 4 GB Anfang 2008 verfügbar sein. Bislang waren diese SSD (Solid State Drive) über USB angeschlossen. Größere Speicher mit 8 oder 16 GB werden im Verlauf des Jahres folgen. Doch ist der Z-P140 weit mehr als ein schneller und energieeffizienter Speicher. Als ein so genanntes SoC kann das Modul sogar ein Betriebssystem mit den Anwendungen beherbergen und ablaufen lassen. Voraussetzung ist allerdings die neue Mobilplattform mit dem Code-Namen Menlow.

Zudem soll der Chip-Satz Mobile 965 aktualisiert werden. Über einen speziellen Modus will der Hersteller den Energieverbrauch senken. Mit dem Update wird beispielsweise der Grafikkern der mobilen Plattform leistungsfähiger, wodurch der Hauptprozessor auf dem Chip-Satz länger im Idle-Modus bleiben kann.

Ein solcher Prozessor könnte beispielsweise Penryn sein, die 45-Nanometer-Version des Core 2 Duo. Der soll jetzt mit einem größeren Level-2-Cache verfügbar sein, nämlich mit bis zu 6 MByte statt der bislang maximal 4 MByte.

Verabschieden wird sich Intel hingegen von der Marke Viiv für Unterhaltungselektronik. Statt dessen werde Viiv nur noch bei PCs verwendet. In anderen Geräten sollen eher kostengünstige Technologien zum Einsatz kommen.

Mit diesen neuen Technologien könnte sich Intel wie bisher äußerst erfolgreich am Markt behaupten. Der Umsatz des Marktführers wuchs im Vergleich zum Marktdurchschnitt fast doppelt so schnell. Das Marktforschungsinstitut Gartner sieht daher den Marktanteil des Unternehmens bei 12,2 Prozent. Im vergangenen Jahr lag der Anteil des Herstellers bei 11,6 Prozent. Insgesamt könnte der Markt 2007 um 2,9 Prozent auf rund 278 Milliarden Dollar wachsen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

21 Stunden ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

2 Tagen ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

2 Tagen ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

4 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

4 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

7 Tagen ago