Die technikaffine chinesische Bevölkerung weidet sich in der Sonderwirtschaftszone Südchinas, in der Stadt Shenzhen, an jeder Ecke an neuester Technik aus China. Kein Wunder, dass es hier alles gibt, was das IT-Herz begehrt: China gilt als die Werkbank Europas, wenn nicht der Welt.
Nokia und Ericsson lassen hier genauso produzieren wie Siemens oder die sogenannte ‘Viererbande’, die sich aus mehreren deutschen Mittelständlern, beispielsweise Fischer Dübel oder FAG Kugelfischer zusammensetzt.
Doch das Neue, das sich nicht nur in Bau-Boom und Hightech ausdrückt, hat noch viel Altes zu überwinden.
In weiteren Teilen erfahren Sie mehr über die Strategie des chinesischen Weltkonzerns Huawei und warum hier “alles” gemacht wird; was Huawei herstellt und selbst vorantreibt; wie Hightech-Business in Südchina aussieht.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…
Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.
Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…
Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…
Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…