Categories: Management

Visualisierung und Analyse für soziale Netze

Atlas for Lotus Connections hilft bei der Beantwortung bestimmter Fachfragen und zeigt auch Verknüpfungen mit anderen Schlagworten und weiteren Kontakten von anderen Nutzern auf.

Atlas soll vor allem die Zusammenhänge von Daten und Informationen in sozialen Netzen besser greifbar machen und auch visualisieren. Über bestimmte Komponenten können die Anwender auf der Suche nach Informationen dann besser und effektiver durch die Unternehmensnetze navigieren.

Hilfreich dabei sei hier auch die Visualisierung und die grafische Darstellung von Verbindungen zwischen Gruppen, Abteilungen und Informationspools. Dabei sollen sich auch informelle Gruppen identifizieren lassen, die sich bei einzelnen Projekten gebildet haben. Hilfreich könne das auch sein, wenn eine andere Firma übernommen wurde, und die Verteilung der Kompetenzen noch nicht klar ist.

Doch reiche Atlas über die Informationen im Unternehmensnetz hinaus. Auch Daten aus anderen Quellen wie zum Beispiel Diskussionsforen, Blogs, sozialen Netzen oder anderen Gemeinschaften sollen mit der Expertise im Unternehmen verknüpft werden. Die Ergebnisse lassen sich strukturieren und in eine Hierarchie bringen. Zudem lassen sich über das Lotus-Addon auch Bereiche ausmachen, in denen der Informationsfluss nicht optimal ist.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

2 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

2 Tagen ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

2 Tagen ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

3 Tagen ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

4 Tagen ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

4 Tagen ago