Wang war seit 2004 bei Baidu und unter seiner Führung wurde das Unternehmen im August 2005 an die US-Börse Nasdaq gebracht. “Wir sind alle sehr geschockt und tief traurig über diese Nachricht”, sagte Baidu-Chef Robin Li über den Verlust seines Finanzchefs.
Nach dem Börsengang hat sich der Kurs der Baidu-Aktie bis heute verfünfzehnfacht. Durch diesen Erfolg ist die Aktie seit Dezember letzten Jahres der einzige chinesische Wert, der in der Nasdaq-100 vertreten ist.
Baidus Anteil bei den chinesischen Suchanfragen beträgt inzwischen 61 Prozent, wogegen der von Google auf 24 Prozent gefallen ist.
Der Aktienkurs von Baidu fiel nach Bekanntwerden des Unfalls um 9,07 Dollar auf 389,80 Dollar.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…