Categories: SoftwareUnternehmen

Wikia-Suchmaschine geht online

Wales hatte als Mitbegründer von Wikia Search diesen Schritt bereits zu Weihnachten in einer Mailing-Liste angekündigt. Allerdings soll es sich bei der am Montag beginnenden Testphase um eine Alpha-Version handeln – also noch ein sehr frühes Test-Stadium.

Die Wikia-Suchmaschine soll es den Nutzern erlauben sowohl das Page-Ranking als auch den Suchalgorithmus selbst zu bestimmen. Auch für das Web-Crawling ist die Kooperation der Nutzer erforderlich, da hierzu eine freiwillig gespendete PC-Power zum Einsatz kommen soll. Das Durchsuchen des Internets soll nach einem Peer-to-Peer-Verfahren erfolgen, das ähnlich zum SETI@Home-Projekt ist. Dabei lädt sich der Nutzer freiwillig einen Client herunter und lässt seinen PC stets an. In der Zeit, wo er nicht daran arbeitet erfolgt dann das Web-Crawling und die Ergebnisse werden anschließend gebündelt an das Zentralsystem gesendet.

Wikia-Mitgründer Jimmy Wales hofft, dass er mit seinem neuen Search-Ansatz einer größeren Transparenz erfolgreicher ist als die bisherigen Suchgiganten, die alle ihre Suchalgorithmen streng geheim halten.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

1 Tag ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

1 Tag ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

2 Tagen ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

2 Tagen ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

3 Tagen ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

4 Tagen ago