Microsoft schließt Open-Source-Vertrag

Die Protocol Freedom Information Foundation (PFIF) hat für das Projekt Samba ein Abkommen unterzeichnet. “Das sollte in einen Markt, der von Microsoft dominiert wird, Wettbewerb injizieren”, kommentierte ein Sprecher der Europäischen Kommission.

So wurde Microsoft im Rahmen der Kartellklage von der EU dazu verurteilt, Schnittstelleninformationen für Wettbewerber offen zu legen, damit diese Produkte auf den Markt bringen können, die sich mit den Betriebssystemen von Microsoft vertragen.

Samba bietet eine so genannte ‘Workgroup Server Software’, über die kleinere Teams, Open Source Seite an Seite mit Windows-Produkten einsetzen können. “Mit diesem Vertrag können wir Samba auf die aktuellen Veränderungen in Microsoft Windows anpassen, und das hilft uns und anderen freien Software-Projekten mit Windows zu kooperieren”, so Andrew Tridgell, der Schöpfer der Samba-Software.

“Wir sind glücklich, dass PFIP sich dazu entschieden hat, eine Lizenz zu nehmen, über die die Spezifikationen der Windows-Protokolle für Samba zugänglich werden”, heißt es von Microsoft in einer Stellungnahme.

10.000 Euro hat die Organisation für diese Lizenz und damit für das Recht, Dokumentationen einzusehen, bezahlt. Diese Informationen muss das Projekt geheim halten, dennoch wird das Projekt den Source-Code, der mit den Microsoft-Protokollen arbeitet, offen legen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

1 Tag ago
Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiertFrauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

1 Tag ago
Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßigDrei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

1 Tag ago
RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

5 Tagen ago
GenKI: Deutsche Firmen international nur MittelmaßGenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

5 Tagen ago
RedCurl-Ransomware attackiert HypervisorenRedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

6 Tagen ago