Die ermittelten Zahlen für die Marktanteile der Betriebssysteme beruhen auf den Daten von bis 160 Millionen Internetnutzern, die monatlich die Webseiten der Kunden von Net Applications besuchen.

Während in der ersten Jahreshälfte 2007 Apple mit Mac OS X einen Marktanteil von bis zu 6,5 Prozent erzielen konnte, ist dieser Wert nach der Veröffentlichung der aktuellen Version des Betriebssystems auf 7,31 Prozent im Dezember gestiegen. Seinen vorläufigen Höhepunkt hat das Betriebssystem nach Weihnachten erreicht. Mit 8,01 Prozent während der letzten zwei Tage des alten Jahres hat Apple seinen Anteil sogar nochmals deutlich ausweiten können.

Das Unternehmen hat darauf hingewiesen, dass die eigene Statistik voraussichtlich zu geringe Werte geliefert hat, denn die Nutzer von Apples Boot Camp würden selbstverständlich auch als Windows-Anwender in der Statistik geführt. Boot Camp ermöglicht die Ausführung eines Windows-Betriebssystems auf einem Mac-Computer.

Die Zahlen von Net Applications spiegeln die sehr guten Verkaufszahlen für Mac OS X 10.5 wieder. Im ersten Monat nach der Veröffentlichung hatte Apple über 20 Prozent mehr Leopard-Lizenzen verkauft als im ersten Verkaufsmonat von Mac OS X 10.4.

Der Marktanteil der Microsoft-Betriebssysteme ist laut Net Applications im Jahr 2007 kontinuierlich um insgesamt zwei Prozent gefallen. Hierfür könnte auch der zögerliche Umstieg auf Vista verantwortlich sein. Im November hatten Analysen von King Research gezeigt, dass 90 Prozent der IT-Profis Bedenken gegenüber einem Wechsel zu Vista haben, während 44 Prozent der Befragten Alternativen wie Mac OS X in Betracht gezogen hat.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

1 Tag ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

2 Tagen ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

3 Tagen ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

3 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

4 Tagen ago
Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

4 Tagen ago