Die Aktualisierungen von Microsoft schließen zwei Schwachstellen, von denen eine als kritisch und die andere als wichtig eingestuft werden.
Der kritische Fehler betrifft neben den Windows-Versionen 2000, XP und Server 2003 auch Vista. Er ermöglicht Angreifern das Einschleusen und Ausführen beliebigen Schadcodes.
Die andere Sicherheitslücke lässt sich ausnutzen, um unerlaubt Zugriffsrechte unter Windows 2000, XP und Server 2003 auszuweiten. Beide Updates benötigen einen Neustart des Computers oder Servers. Zudem wird am Patchday auch eine aktuelle Version des Windows-Tools zum Entfernen bösartiger Software erscheinen.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.
Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…
Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.
Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.
Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.