Netgear ruft Adapter zurück

Betroffen ist der ‘Adapter XE103’. Das Gerät wird in Europa und in Ländern mit einer Netzspannung von 220 bis 240 Volt zurückgerufen.

Die Aktion bezieht sich gleichermaßen auf Produkte, die einzeln und zusammen mit anderen Produkten (in einem Bundle) vertrieben werden. Schätzungsweise 82.000 dieser Produkte wurden nach Angaben des Herstellers weltweit bis heute verkauft. Produkte, die in Nordamerika oder anderen Ländern mit einer Netzspannung von 110 bis120 Volt vertrieben wurden, sind demnach nicht betroffen.

Tests, die Netgear mit dem betroffenen Adapter durchführen ließ, haben ergeben, dass ein Betriebszustand auftreten kann, bei dem es in Netzen mit 220 bis 240 Volt Netzspannung zur Fehlfunktion eines integrierten Halbleiter-Schaltkreises kommen kann. In der Folge kann das Produkt überhitzen und ausfallen.

Netgear lägen keine Informationen vor, denen zufolge die mögliche Fehlfunktion zu Personen- oder Sachschäden geführt habe, hieß es. Dennoch bitte man die Kunden, die Nutzung der betroffenen Produkte einzustellen, das Produkt vom Stromnetz zu nehmen und Kontakt mit Netgear aufzunehmen. Kunden können dies über den Anruf bei einer Servicenummer tun oder sich im Internet registrieren.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

3 Minuten ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

27 Minuten ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

24 Stunden ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

1 Tag ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

2 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

3 Tagen ago