Tool rekonstruiert Unix- und Oracle-Passwörter

Die Software ‘Elcomsoft Distributed Password Recovery (EDPR) Version 2.10’ unterstützt neben Windows nun alle Unix- und Linux-Passwort-Algorithmen und arbeitet sowohl mit alten als auch neuen Oracle-Hashes.

EDPR nutzt die Rechenleistung mehrerer Computer oder ganzer Netzwerke, um verschlüsselte Daten zu retten, wenn das Passwort verloren ging. Für die Rettung längerer Passwörter reiche die Leistung auch des schnellsten PCs im Unternehmen oft nicht aus, hieß es von ElcomSoft. Das Durchprobieren aller möglichen Zeichenkombinationen dauere zu lange.

In solchen Situationen kann EDPR zum Zug kommen. Um eine Entschlüsselung zu gewährleisten, verteilt die Software den rechenintensiven Recovery-Prozess auf viele PCs im Local Area Network (LAN) oder Wide Area Network (WAN). Dazu installiert der Administrator Agenten auf Clients im Netzwerk, die dann mit Brute-Force-Attacken versuchen, das Passwort zu rekonstruieren.

Die Agenten beeinträchtigen andere Programme oder Prozesse im Netzwerk nach Angaben des Herstellers nicht, denn sie greifen nur auf CPUs von Rechnern zu, die sich im Ruhezustand befinden. Je mehr Rechenleistung zur Verfügung steht, desto schneller geht die Decodierung voran.

Mit EDPR lassen sich zudem Checks der systemweit vergebenen Passwörter durchführen – um zu prüfen, ob diese den Security Policies des Unternehmens genügen. Weitere Informationen zum Programm sowie eine kostenlose Testversion stehen online zur Verfügung.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

21 Stunden ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

22 Stunden ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

3 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

3 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

6 Tagen ago
Verbrechensabwehr mit KIVerbrechensabwehr mit KI

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

1 Woche ago