Darauf hat der Sicherheitsanbieter F-Secure nach der Untersuchung neuer Aktivitäten des weltweiten Storm-Botnets hingewiesen. Neuerdings werden verschiedene Phishing-Seiten auf Domains gehostet, die ursprünglich dem Storm-Netzwerk zugeordnet waren.
Das Netz war den Sicherheitsforschern bereits im letzten Oktober aufgefallen, als es zur Manipulation von Aktienpreisen genutzt wurde, wobei auch eine neuartige MP3-basierte Spamkampagne zum Einsatz kam. “Die Aktionen im Oktober haben gezeigt, dass das Storm-Botnetz aufgrund seiner Verschlüsselungsstruktur segmentiert genutzt werden kann, und das ist die Voraussetzung für eine Vermietung”, heißt es in der Meldung von F-Secure.
F-Secure zitiert eine Bank in Halifax, die Ziel der jüngsten Phishing-Attacke gewesen sei, wogegen Trend-Micro die Royal Bank of Scottland (RBS) als Ziel ausgemacht hat. Trend-Micro hat die Angriffe entdeckt als es Aktivitäten beobachtete, die normalerweise im Zusammenhang mit dem RBM (Russian Business Network) stehen.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…
Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.