Gerüchten zufolge soll das von Hitachi angeregte Joint Venture die Entwicklung und den Vertrieb von Festplatten und Speichersystemen übernehmen. Hitachi und Toshiba bringen die Festplatten-Bereiche in das neue Unternehmen mit ein und von Fujitsu kommt die Storage-Technologie. Jedes Unternehmen soll mit einem Drittel an dem neuen Unternehmen beteiligt sein.
Ziel der Konsolidierung ist die Erhaltung der Speichersparten der drei beteiligten Unternehmen. Hitachi könnte damit auch einem Buy-out durch Private-Equity-Firmen, wie beispielsweise Silver-Lake, zuvor kommen.
Silver-Lake führt schon seit geraumer Zeit Gespräche mit der verlustreichen HDD-Divison (Hard Disc Drive) von Hitachi, doch sollen diese Verhandlungen nicht besonders glatt verlaufen. Gründe dafür gibt es mehrere. Da ist zum einen die traditionelle Verbindung von Silver-Lake zum Konkurrenten Seagate. Aber auch die traditionelle japanische Unternehmenskultur von Hitachi spricht eher für die Schaffung eines japanischen Konglomerates.
“Wie auch immer – irgendetwas muss passieren”, sagte ein früherer Topmanger von Hitachis Festplatten-Bereich, denn Hitachi verliert nicht nur Geld, sondern auch Marktanteile an Seagate und Western Digital; zwei HDD-Hersteller, die beide profitabel arbeiten.
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…
Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…