Categories: SoftwareUnternehmen

Oracle-Anwender meiden Updates

Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Sicherheitsfirma Sentrigo über die Nutzung von Oracles vierteljährlichen Critical Patch Updates. Für die Studie wurden auf verschiedenen Oracle-Konferenzen im vergangenen Jahr insgesamt 305 Datenbank-Administratoren, Berater und Entwickler zu ihren Gewohnheiten bei den Sicherheits-Updates befragt.

Die Umfrage ergab, dass zwei Drittel der Befragten niemals auch nur eines der vierteljährlichen Update-Pakete von Oracle implementiert haben. “Um die Updates zu implementieren müssen erst alle Anwendungen, die auf der Datenbank laufen, getestet werden. Bei einer einzigen Datenbank können das zwischen dreien und Tausenden von Anwendungen sein, somit dauert der Test sehr lange. Lediglich hie und da in der Datenbank einen Fehler zu beheben, birgt immer das Risiko, dass einzelne Anwendungen beeinträchtigt werden”, erklärte Slavik Markovich, Sentrigos Technologie-Chef.

Von den 33 Prozent der User, welche zumindest schon einmal Oracle-Updates installiert haben, gaben nur zehn Prozent an, eines der letzten beiden Updates implementiert zu haben. Somit müssten sich die Datenbank-Administratoren laut Markovich dieser Aufgabe ernsthafter annehmen.

Immerhin enthält das heute erscheinende, jüngste Update 27 Patches für unterschiedlichste Oracle-Produkte. Während die acht Sicherheits-Patches für die Oracle-Datenbank weniger sicherheitsrelevant sind, lassen sich die sechs Updates für den Application Server deutlich leichter von Angreifern ausnutzen. Diese Schwachstellen könnten für einen entfernten Angriff ohne Authentifizierung missbraucht werden.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

16 Stunden ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

18 Stunden ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

1 Tag ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

2 Tagen ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

3 Tagen ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

3 Tagen ago