Das ergab die vom VoIP-Spezialisten sipgate im Januar 2008 durchgeführte Analyse seines Kundenstamms. Inzwischen nutzen rund zwölf Prozent der Kunden zwischen 50 und 64 Jahren die Internet-Telefonie.

Im Vergleich zur Computer und  Technik Analyse 2007 (ACTA) des Instituts für Demoskopie Allensbach liegt sipgate damit über dem Durchschnitt. Nach der Studie entfielen im August 2007 9,6 Prozent der VoIP-Nutzer in Deutschland auf die Altersgruppe der 50 bis 64-Jährigen. Dennoch führt die jüngere Generation immer noch die Rangliste der VoIP-Nutzer an. Laut ACTA nutzen 23 Prozent der 14- bis 29-Jährigen und 17 Prozent der 30 bis 49-Jährigen die Internet-Telefonie.

Das Interesse an VoIP ist bei der deutschen Bevölkerung im Allgemeinen sehr groß. Nach der Allensbacher Analyse nutzen inzwischen 16 Prozent der Gesamtbevölkerung zwischen 14 und 64 Jahren das Internet zum Telefonieren und 39 Prozent der Befragten gaben an, dass sie sich sehr für diese Technologie interessieren würden.

Die aktuelle Online-Studie von ARD und ZDF zeigt zudem, dass erstmals mehr Menschen zwischen 60 und 69 als Jugendliche zwischen 14 und 19 Jahren im Internet surfen. Die sogenannten Silver Surfer erobern mehr und mehr das Internet.

Die Gründe, warum sich immer mehr ältere Menschen einen Internetanschluss zulegen, sind vielfältig. Hard- und Software werden immer benutzerfreundlicher, die Technikkompetenz der älteren Generation nimmt zu. Viele Senioren befürchten auch, ohne Internetkenntnisse nicht mehr mitreden zu können. Dieses Gefühl wird dadurch gefördert, dass sie als Zuschauer, Radiohörer, Zeitungsleser und als Konsument häufig auf die Websites der Anbieter verwiesen werden.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

8 Stunden ago
UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigenUniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

1 Tag ago
Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagernManaged Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

1 Tag ago
Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

4 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

4 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

5 Tagen ago