Computerarbeit sorgt für mehr Brillenträger

“Die Optik-Branche braucht sich um ihr Überleben keine Sorgen zu machen”, sagte ein Experte der Nachrichtenagentur dpa.

Viele Menschen bemerkten erst durch die Arbeit am Rechner, dass sie eine Sehschwäche hätten. Wissenschaftler gingen davon aus, dass die Arbeit am Computer keine Auswirkungen auf die Augen habe. “Mittlerweile sind sie da unsicher”, sagte Peter Frankenstein vom Deutschen Industrieverband für optische, medizinische und mechatronische Technologien (Spectaris).

Die steigende Zahl der Brillenträger in Deutschland könnte jedoch auch andere Ursachen haben. “Früher merkten die Menschen etwa bei der Arbeit in der Landwirtschaft nicht so schnell, wenn sie schlecht sehen konnten.” Zudem konnten sie diese Schwächen früher auch ohne Brille ausgleichen, etwa durch Maschinen.

Besonders Menschen ab 50 Jahren bräuchten künftig eine Brille. “Das Auge macht im Laufe des Lebens eine schleichende Veränderung durch.” Millionen von Menschen würden etwa ab Ende 40 alterssichtig und könnten ohne Brille nicht mehr schnell genug zwischen Nah- und Fernbereich wechseln. Daher kämen die Kunden der Optik-Branche in den kommenden Jahren quasi “von selbst” nach.

“Die Industrie investiert stark in die Forschung für Ältere”, sagte Frankenstein. Damit reagiere sie auch auf den demografischen Wandel. In Deutschland tragen nach Angaben von Spectaris mehr als 40 Millionen Erwachsene ab 16 Jahre eine Brille. Hinzu kämen 1,6 Millionen Kinder und Jugendliche sowie 2,2 Millionen Kontaktlinsen-Träger.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

21 Stunden ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

3 Tagen ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

4 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

4 Tagen ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

4 Tagen ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

7 Tagen ago