Finanzielle oder inhaltliche Details über das Patentabkommen zwischen Microsoft und JVC wurden nicht bekannt gegeben. Es wurde allerdings bestätigt, dass Zahlungen aus dem Abkommen nur in Richtung Microsoft fließen.
Die Pressemitteilung erwähnt mit keinem Wort das freie Betriebssystem Linux. Microsoft hatte im letzten Jahr mehrere solcher Abkommen mit Linux-Unternehmen geschlossen, was nicht nur Microsoft, sondern auch den Linux-Anbietern wie Novell heftige Kritik eingebracht hatte. Aber auch Elektronikunternehmen wie Samsung oder Kyocera haben bereits Patentvereinbarungen mit dem Softwareriesen aus Redmond abgeschlossen.
“Wenn führende Technologieunternehmen durch die gegenseitige Lizenzierung von geistigem Eigentum zusammenarbeiten, dann fördert dies Innovationen zum Vorteil von Kunden, Verbrauchern und der gesamten IT-Branche”, lobte Horacio Gutierrez, Vizepräsident Intellectual Licensing bei Microsoft, die Vereinbarung.
Mit dem Abkommen räumen sich die beiden Unternehmen Rechte an gegenwärtigen und zukünftigen Patenten ein, die für eine Reihe von Konsumentenprodukten beider Unternehmen gelten.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…
Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.
Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…
KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.
Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.
Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.