Einer Umfrage des britischen Service Providers Netcraft zufolge gab es Anfang September insgesamt 96.854.877 Webseiten, was einem Zuwachs von 4,3 Prozent oder 4,2 Millionen Webseiten entspricht. Im Vergleich zum Juni zählte das Unternehmen damit 15,5 Millionen Seiten mehr.
Verantwortlich für den stetigen Anstieg sind nach Ansicht Netcrafts kostenlose Hosting- und Bloggerdienste wie Windows Live Spaces oder Google Bloggers. Die Redonder konnten allein im vergangenen Monat 1,3 Millionen neue Hostnamen melden und der Suchmaschinenbetreiber schraubte die Zahl neuer Webauftritte unter eigenem Logo auf immerhin 459.000.
Unter den gerne genommen Gratisangeboten werden die traditionellen Bezahldienste leiden, vermutet der Dienstleister. Zwar zielten Gratis- und Bezahl-Services noch auf unterschiedliche Anwendergruppen, trotzdem seien kostenlose Dienste eine nicht zu unterschätzende Herausforderung für kostenpflichtige Hoster, so Netcraft.
Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.
Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.