Damit hatte Steve Jobs vielleicht nicht gerechnet: Der Musikdienst iTunes Music Store erfreut sich derart großer Beliebtheit, dass sogar die ersten Probleme damit auftauchen, obwohl der Dienst erst ein paar Wochen alt ist. Ungesetzliches File-Sharing mit geschützten Musiktiteln werde schließlich ermöglicht, heißt es.
Das will Apple nun in der Version 4.0.1 unterbinden. Playlists, so heißt es, könnten nun nicht mehr wie einst bei Kazaa und Napster üblich, über das Internet ausgetauscht werden. Nur noch der Austausch innerhalb eines LAN sei möglich und erlaubt.
iTunes gilt ansonsten als Überraschungserfolg. Allein in den ersten vier Wochen sollen nach Apple-Angaben über drei Millionen Songtitel zu einem Preis von 99 US-Cents verkauft worden sein. Das macht iTunes zur ersten Erfolgsstory seit langer Zeit wieder, die im Bereich Musikhandel über das Internet geschrieben wurde.
Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One
Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…
Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…
Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…
Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…
Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…