Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) bietet auf ihrer Website eine neue Suchmaschine zu 0190-Rufnummern an. Damit können Verbraucher den Netzbetreiber zu einer entsprechenden Rufnummer finden – und somit den Anbieter eines Dienstes.
Die Netzbetreiber sind gesetzlich verpflichtet, umgehend geeignete Maßnahmen zur Unterbindung von Rechtsverstößen bei einer missbräuchlichen Nutzung von 0190-Nummern zu ergreifen. Da Endanbieter mit ihren Rufnummern vielfach den Netzbetreiber wechseln, war bisher die Suche nach dem aktuellen Netzbetreiber sehr aufwändig.
Der in der Auflistung gefundene Netzbetreiber kann und muss den Verbrauchern auf Grund seiner direkten Vertragsbeziehung den Endanbieter der Rufnummer nennen. Damit können Verbraucher ihre Rechte nach der geltenden Telekommunikations-Kundenschutzverordnung (TKV) besser und schneller durchsetzen, so die Hoffnung der RegTP.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…