Categories: MobileUnternehmen

DSL über Kabel – in der Leider-leider-Version

Der Internet-Dienstleister Teles hat sich mit dem Kabelnetz-Betreiber Bosch Breitbandnetze zusammengetan, um den 1,4 Millionen Kunden dieser Bosch-Sparte einen Web-Zugang via Kabel anzubieten. Weil aber die Investitionskosten niedrig bleiben sollen, verzichten die Unternehmen auf eine Rückkanalfähigkeit der Netze. Wie bei der Anbindung über einen Satellitenkanal ist also eine Wählverbindung nötig.

Teles verspricht eine Downstream-Bandbreite von 16 MBit/s, über Preise und sonstige Konditionen wird noch nicht gesprochen. Technisch wird der “Cable-DSL” genannte Zugang über den Satellitenweg realisiert, die Daten dann direkt in die Bosch-Netze vor Ort eingespeist.

Nach Teles-Angaben gibt es bereits Gespräche mit weiteren Kabelnetzbetreibern für ähnliche Kooperationen. Bosch Breitbandnetze zeigt sich auf der Unternehmens-Website überzeugt, dass das Breitbandkabel vor einer großen Zukunft stehen – denn die Killer-Applikation Fernsehen werde über den digitalen terrestrischen Weg, DAB und DVB-T, keinen großen Erfolg haben, meint Breitband-Bosch.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

14 Stunden ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

23 Stunden ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

2 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

3 Tagen ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

4 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

4 Tagen ago