Die Website des arabischen Fernsehsenders Al Dschasira ist seit Dienstag kaum mehr zu erreichen. Unmittelbar nachdem der Sender Bilder von gefangen genommenen US-Soldaten auf seiner Homepage veröffentlicht hatte, wurde die Site möglicherweise mit einer Denial-of-Service-Attacke angegriffen.
Das allgemeine Interesse an der Seite ist allerdings momentan so groß, dass auch echte Anfragen die Website überlastet haben könnten, so eine Sprecherin des Senders. Dazu kämen Probleme bei der DNS-Auflösung, seitdem der Hosting-Anbieter des Senders Änderungen als “defensive Maßnahme” vorgenommen hatte. Das Zusammenwirken all dieser Faktoren könnte auch gemeinsamer Auslöser der Probleme sein.
Gehostet wird Al Dschasira in Katar, die Server für den Webauftritt stehen in Frankreich und den USA. Der in den Vereinigten Staaten sehr bekannte Sender beliefert unter anderem auch CNN mit Bildern, nachdem dessen Reporter aus dem Irak ausgewiesen wurden.
Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…
Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…