Categories: MobileUnternehmen

TK-Ausrüster Adva will Ciena und Nortel rammen

Trotzdem der Markt für Wavelength Division Multiplexing (WDM) Marktschätzungen zufolge um bis 34 Prozent eingebrochen ist, hat der deutsche Netzwerkausstatter Adva Grund zum Lachen. Nicht nur mit einem Gewinn von 4 Millionen Euro im vierten Quartal, sondern auch mit neuen Kunden und raffinierten Kundenbindungsstrategien kann der Hersteller optischer Komponenten aufwarten.

Damit, so munkelt die US-Presse, rücke er mit 13 Prozent des Weltmarktes und 26 Prozent in der Region EMEA gefährlich nahe an Konkurrent Ciena heran. Dieser wird laut Infonetics Research für 2002 nur von Nortel mit 25 Prozent von weltweiten WDM, inklusive CWDM-Markt (Code Wavelength Division Multiplexing), übertroffen. Alle zahlen beziehen sich auf das Jahr 2002.

Die im Mai 2001 am Markt gestartete Adva Optical Networking ist mittlerweile ein führender globaler Anbieter optischer Netzwerklösungen, und hat nunmehr neue Funktionalitäten für seine Fiber Service Platform (FSP) 2000 angekündigt. Um die erforderlichen Kapitalinvestitionen und laufende operative Kosten von Unternehmen- und Netzbetreiberkunden zu reduzieren, führt Adva neue Coarse Wavelength Division Multiplexing-Module (CWDM) ein, die die Installationskosten reduzieren und den zukünftigen Umstieg auf eine Hybrid-Lösung ermöglichen soll, mit der sowohl die CWDM- als auch die Dense Wavelength Division Multiplexing-Technologie (DWDM) unterstützt werden.

Zukunftssicherheit will der Hersteller durch Aufrüstungswege auf ein 8-Kanal-CWDM-System oder ein 20-Kanal-Hybrid-System (CWDM und DWDM) bieten. Dadurch seien Netzbetreiber und Unternehmen in der Lage, schon heute eine WDM-Lösung zu implementieren und später nach einer Analyse ihres Bandbreitenbedarfs weitere CWDM- oder DWDM-Kapazitäten zu integrieren.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

1 Tag ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

2 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

5 Tagen ago
Verbrechensabwehr mit KIVerbrechensabwehr mit KI

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

6 Tagen ago
Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter KurswechselSchwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

6 Tagen ago
Open Source und KI: Passt das zusammen?Open Source und KI: Passt das zusammen?

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

7 Tagen ago