Der ehemalige italienische Telefonmonopolist Telecom Italia und der Büromaschinenhersteller Olivetti wollen fusionieren. Wie die Financial Times Deutschland berichtet, sollen heute in den Verwaltungsräten beider Firmen die Details besprochen werden.
Mit dem Zusammenschluss beenden die Beteiligten ein jahrelanges Durcheinander auf der Kontrollebene der Telecom Italia. Olivetti hält bereits 55 Prozent am Telefonriesen, die der Finanzier Roberto Colaninno 1999 für das Unternehmen gekauft hatte. Der allerdings musste mangels Kompetenz an der Führungsspitze nach zwei Jahren wieder gehen.
Der heutige Telecom-Chef Marco Tronchetti Provera hatte danach Telecom Italia übernommen, und mit seiner Firma Olimpia auch Anteile an Olivetti erworben.
Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…