Der amerikanische Online-Händler Amazon bietet jetzt auch Softwareentwicklern in Deutschland an, die bestehenden Web-Werkzeuge des Unternehmens weiterzuentwickeln. Dazu werden seit dieser Woche Inhalte bereitgestellt.
Amazon hat dieses Modell bereits in den USA erfolgreich eingeführt. Dort haben sich nach Unternehmensangaben 33.000 Entwickler registriert, die ihre Produkte vor allem an die Betreiber von Dritt-Sites verkaufen. Dort können dann Inhalte aus der Amazon-Datenbank eingebunden werden. Die Drittanbieter können bis zu 15 Prozent der erzielten Umsätze als Provision verbuchen.
Über das Entwicklerprogramm entstand aber auch eine Anwendung, mit der Verbraucher selbst eine Website erstellen können, auf der Artikel des Unternehmens angeboten werden. Auf dieses Schneeball-System setzt Amazon offenbar mit gutem Grund: Die Umsätze des ersten Quartals liegen mit 1,1 Milliarden Dollar um 25 Prozent über denen des Vorjahres. Für das Gesamtjahr rechnet das Unternehmen mit einem Gewinn von 175 Millionen Dollar.
Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.
Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.
Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…
Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…