Categories: SoftwareUnternehmen

Softwarehersteller Peregrine von Geldstrafe entbunden

Der Hersteller von Asset- und Service-Management-Software, Peregrine, muss doch nicht wie bislang angenommen an die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde eine Geldstrafe und Restitutionszahlungen leisten. Das gab die SEC während der gerichtlichen Anhörung, die im Rahmen einer Chapter 11-Verhandlung stattfand, im US-Konkursgericht in Pittsburgh bekannt.
Die Übereinkunft zwischen der SEC und Peregrine, bei der von Geldstrafen abgesehen wird, muss noch durch das US-District Court von Südkalifornien, das die Beschwerde der SEC gegen das Unternehmen kontrolliert, genehmigt werden. Dennoch macht sich bei dem Unternehmen bereits große Erleichterung breit. Sind doch Zahlungen in Millionenhöhe bei Finanz-Unstimmigkeiten gang und gäbe.

Diese konnten aber offenbar nicht schlüssig nachgewiesen werden. Peregrine hatte schließlich am 22. September 2002 einen Antrag entsprechend des Chapter 11 auf Neudarstellung der Finanzberichte von elf Quartalen eingereicht, nachdem Unregelmäßigkeiten in der Bilanzierung aufgetaucht waren. Ein Großteil dieser Berichte ist nun fertig.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

2 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

2 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

3 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

3 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

4 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

5 Tagen ago