Der Storage-Hersteller Network Appliance (Netapp) hat sich wieder auf einen neuen Bereich eingestellt. In den USA summieren sich die Regeln für eine langfristige Datenhaltung und auch in Deutschland befasst man sich langsam damit, dass wichtige Dokumente nicht mehr ausschließlich in gedruckter Version in Aktenordnern archiviert werden. Dieses wachsende Bedürfnis bei den Kunden will das Unternehmen nun mit neuen Lösungen bedienen.
Um die Gesetze für die langfristige Aufbewahrung von Daten umzusetzen, bietet Netapp nun die Software “SnapLock”. Snaplock setzt auf dem Festplattensystem Nearstore auf und unterstützt die WORM-Funktion (write once read many). Hiermit soll sicher gestellt werden, dass die Daten zwar jederzeit abgerufen, aber nicht verändert oder gelöscht werden können.
Gemeinsam können die Lösungen eine Alternative zu den teuren optischen Komponenten im Bereich Online-Backup und Archivierung sein, so der Hersteller. Die optischen Technologien seien zu teuer und zu langsam.
Ab dem zweiten Quartal dieses Jahres wird die Software verfügbar sein. Allerdings gibt es sie nicht als Einzelprodukt. Vielmehr bleibt SnapLock eine Zusatzlizenz für die Datenmanagement-Lösung Ontap und Nearstore.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…
Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.
Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…
KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.