Categories: NetzwerkeUnternehmen

E-Learning soll SARS-Verbreitung stoppen

Mit einer ungewöhnlichen IT-basierten Maßnahme wollen die Behörden in Hongkong der Verbreitung der Lungenkrankheit SARS entgegenwirken. Erste Schulen und Universitäten der Stadt sind geschlossen – der Unterricht soll nun per E-Learning stattfinden. Die Bildungseinrichtungen der Stadt werden hierbei von einigen Soft- und Hardwareherstellern unterstützt.

So hat sich beispielsweise das US-Unternehmen Macromedia engagiert und mit dem Flash Communication Server MX 1.5 den Aufbau einer virtuellen Lernumgebung mit Mehrkanal-Audio-, Video- und Echtzeit-Datenübertragung ermöglicht. So sollen die Schüler und Studenten von zu Hause die Technik nutzen und ihre Lerninhalte abrufen können. Eine “nahezu reibungslose Fortsetzung des Unterrichts” verspricht der Hersteller.

60 Schulen und die “Hongkong Baptist University” mit ihren 6500 Studenten gehören nun zu den Kunden des Unternehmens. “Die Studenten und Schüler müssen auf ihrem PC lediglich den Macromedia Flash-Player installieren, um an dem Programm teilzunehmen und ihre Professoren und Lehrer live auf dem Bildschirm zu erleben”, erläutert Alex Fung von der Universitätsverwaltung der Hongkong Baptist University. Die Lehrpläne und Lernmaterialien werden dazu vor der simultanen Live-Übertragung der Vorlesungen auf den Server geladen und stehen so jedem Teilnehmer zur Verfügung.

Seine Kollegen vom Lehrkörper freuen sich über den Nebeneffekt: Die neue Technik reduziere die Zeit bis zur Erstellung ihrer Unterrichtsmaterialien drastisch, da sich existierende Powerpoint-Präsentationen einfach konvertieren und in das “Virtual Integrated Teaching and Learning Environment” (VITLE) übertragen lassen, so Fung.

Er betont, es sei “nur dank der sofortigen Unterstützung durch Macromedia, Microsoft und andere Technologiefirmen, die Software, Infrastrukturlösungen und den notwendigen Support zur Verfügung stellen, in der aktuellen Krisensituation an eine Fortführung des Unterrichts in den geschlossenen Schulen und Universitäten zu denken”.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

1 Tag ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

2 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

2 Tagen ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

2 Tagen ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

2 Tagen ago
Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit darEntwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

2 Tagen ago