Der Speicherspezialist EMC hat seine Content-Adressed-Storage-Lösung (CAS) Centera erweitert. Die Lösung für die Onlinesicherung von so genanntem “Fixed Content” wie digitalen Bildern, Verträgen oder Mails soll mit der Compliance Edition (CE) zusätzliche Sicherheit und Authentizität für den Vorhalt langfristiger Dokumente erhalten.
Die CE-Version des Centera-Produkts soll der Zunahme an digitalen Dokumenten Rechnung tragen, die nicht gelöscht werden dürfen. Da viele Akten nicht mehr in Papierform vorliegen, legen beispielsweise Finanzbehörden fest, wie lange und auf welche Weise digitale Dokumente abgelegt werden sollen. EMC will diese Regeln mit CE im Unternehmen umsetzen.
Zu den neuen Features zählt die striktere Durchsetzung von Aufbewahrungsregeln, das entgültige Löschen von ehemals langfristigen Inhalten, damit diese nicht wieder repliziert werden können und ein Sicherheitsmechanismus, der unter Datenschutzgesichtspunkten den Zugang zu bestimmten Anwendungen kontrolliert.
Centera CE ist ab sofort verfügbar und kostet in der 8 TByte-Konfiguration Brutto- und 4 TByte Nettokapazität ab 64 000 Dollar, die Software ist ab 84 000 Dollar erhältlich.
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.
Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.
Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.