Categories: NetzwerkeUnternehmen

Softek wirft den Rettungsring für BMC-Kunden

Um ein größeres Stück vom Speicher-Management-Kuchen zu ergattern, hat sich Fujitsu Softek der gebeutelten BMC-Kunden angenommen. Wer bislang die Speicher-Management-Software Patrol von BMC genutzt hat, erhält ab sofort kostenlos Lizenzen für Softeks Lösung Storage Manager.

Das BMC-Produkt Patrol Storage Manager (PSM) war im Januar recht überraschend aus dem Programm genommen worden. Genauer: Die Version 2.2 des PSM soll nicht weiterentwickelt werden, so dass die BMC-Kunden auf kein Upgrade der von ihnen eingesetzten Lösung hoffen können.

Softek liefert bis zum 30. September 2003 neben den Lizenzen auch die Installation frei Haus für jeden Patrol-Nutzer. Für die Wartung muss der Kunde dann doch noch in die Tasche greifen, denn dafür berechnet der Hersteller jährlich 18 Prozent des Listenpreises der Software. Dieser beginnt bei 25 000 Dollar.

Welchen Nutzen der Rettungsring für Softek hat, muss sich noch heraus stellen, da mit der freien Lizenzvergabe kein Geld zu verdienen ist. Steven Murphy, President und CEO bei Softek hofft durch die Aktion den Kunden zeigen zu können, “dass die Lösung eine Zukunft hat und der Kunde sie auch in heterogenen Speicherwelten einsetzen kann.”

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

8 Stunden ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

8 Stunden ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

10 Stunden ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

3 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

4 Tagen ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

4 Tagen ago