Categories: SoftwareUnternehmen

Microsoft will Oracle angreifen

Der Softwarekonzern Microsoft, der sich wiederholt dagegen ausgesprochen hatte, allein Großkunden zu adressieren und anzusprechen, dreht sich. Einer neuen Strategie in diesem Punkt folgend will das Unternehmen nun doch stärker auf die großen Kunden zugehen. Das hat schließlich eine unmittelbare Auswirkung auf den Mitspieler, der sich bis dato in diesem Gebiet unangefochten sah: Oracle.
Eine direkte Machtkampfsituation der beiden Konzerne sieht zumindest Microsofts Senior Vice President Orlando Ayala. Er sagte der Herald Tribune: “Das wird ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Oracle geben, wetten?” Aus seiner Perspektive als verantwortlicher Vertriebsmann für kleine und mittelständische Unternehmen ist die Sache klar: “Oracle bewegt sich nach unten, in die Richtung kleinerer Kunden – und wir bewegen uns nach oben auf dieser Skala.”

Erst im vergangenen Jahr habe sich Microsoft auf Firmen mit 10.000 und mehr Mitarbeitern konzentriert und auch begonnen, die Niederlassungen von weltweit operierenden Konzernen zu bedienen, wie etwa bei Ford und General Motors. Zuvor seien Unternehmen mit einer Beschäftigtenzahl von um die Tausend am interessantesten für die Redmonder gewesen.

Für Oracle, die sich wiederholt dafür ausgesprochen hatten, mit SAP lieber als mit Microsoft zu ringen, kommt die Aussage Ayalas zu einem ungünstigen Zeitpunkt. Rührt Ellison doch gerade die Werbetrommel für die geplante Übernahme von Peoplesoft, auch ein Großkunden-Liebhaber.

Für Bob Lande, Kartellrechtsprofessor an der Baltimore Law School, reicht die Aussage daher weit: “Die Regierungsstellen können beispielsweise nicht Oracles Worte allein für bare Münze nehmen, wenn der Konzern behauptet, dass es da noch andere große Haie im Becken gibt. Wenn aber besagter Konzern selbst dies zugibt, muss man die Sache doch deutlich ernster nehmen.” Dies also könnte die Chancen für eine Zustimmung der Kartellbehörden erhöhen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

7 Stunden ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

1 Tag ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

1 Tag ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

2 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

2 Tagen ago
Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

2 Tagen ago