Auch die IT-Dienstleister stellen sich immer mehr darauf ein, ihren Kunden schon bald Web-Services bieten zu können. Einer Studie von IDC zufolge werden sich die Ausgaben in diesem Bereich im laufenden Jahr auf 1,2 Milliarden Dollar verdreifachen.
Allerdings sollten die Kunden sich ihren Dienstleister sehr genau anschauen, weil es sehr unterschiedliche Herangehensweisen für die Bereitstellung von Web-Services gebe, heißt es weiter. Untersucht wurden 14 Anbieter, darunter auch Sun, Hewlett-Packard (HP), IBM Global Services und Accenture.
Führend seien vor allem EDS und Accenture, die aufgrund ihrer massiven Investitionstätigkeit in Web-Services bereits Vertrauen verdient hätten. Technologiegetrieben seien dagegen HP und Sun. Sie müssten sich dagegen für die Umsetzung auf erfahrene Partner verlassen. Allerdings, so merken die Analysten an, habe HP bereits sehr viel Erfahrung in einer großen Anzahl von Projekten gesammelt.
Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.
PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…
Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…
Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.