Ericsson hat in Zusammenarbeit mit Inspired Broadcast Networks (IBN) den Bau des bisher größten europäischen W-LAN Netzwerks in Großbritannien angekündigt. Insgesamt sollen innerhalb der kommenden drei Jahre gemeinsam mit British Telecom und Intel 30 000 Hotspots in ganz Großbritannien installiert werden. Dies ist der größte W-LAN-Auftrag für Ericsson bisher.
Um die Infrastrukturkosten des Netzwerkes mit Namen “The Cloud” möglichst niedrig zu halten, soll die Anbindung über DSL erfolgen. IBN will vorwiegend Download-Services für Endkunden anbieten. Daneben plant das Unternehmen die Zusammenarbeit mit Mobilfunk- und Breitbandanbietern, welche die Kapazitäten an ihre Endkunden weiterverkaufen sollen.
Die Konkurrenz schläft allerdings auch nicht: Erst am gestrigen Donnerstag hatte T-Mobile angekündigt, seine W-LAN-Partnerschaft mit Starbucks auch auf Großbritannien auszudehnen.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…